Wir verwenden Cookies um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Benutzererfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie unserer Richtlinienerklärung zu.
Hier erfahren Sie, woran Sie ein Hämorrhoidalleiden erkennen und welche Mittel die Leiden von Hämorrhoiden verbessern können.
Hämorrhoiden
(
7 Produkte
)
HemoClin 
Gel37 g
CHF 15.10
Onlinepreis
Sulgan 
Daily Care20 ml
CHF 9.20
Onlinepreis
Hametum 
Analtüchlein40 Stück
CHF 18.95
Onlinepreis
Camillo Fresh 
Emulsion75 ml
CHF 19.50
Onlinepreis
Camillo Fresh 
Emulsion30 ml
CHF 7.80
Onlinepreis
Hametum 
Analtüchlein10 Stück
CHF 13.95
Onlinepreis
emoflon 
Rektalsalbe25 g
CHF 14.50
Onlinepreis
nicht verfügbar
In Ihren Warenkorb gelegt
Hämorrhoiden
Hämorrhoiden sind eine der häufigsten Volkskrankheiten. Bei jedem zweiten Erwachsenen entwickeln sich die im Normalzustand unauffälligen Venen des Afters zu Hämorrhoiden - einem unangenehmen Leiden mit Brennen und Juckreiz am After. Hier erfahren Sie, woran Sie ein Hämorrhoidalleiden erkennen und welche frei verkäuflichen Mittel die Leiden von Hämorrhoiden verbessern können.
Was sind Hämorrhoiden?
Hämorrhoiden (oft auch Hämoriden) haben entgegen der allgemeinen Meinung nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Bei Hämorrhoiden handelt es sich um Gefässpolster aus Arterien und Venen, die unabdinglich für den Verschluss des Afters sind. Wenn jedoch Juckreiz, schmerzhaftes Brennen oder Nässen auftreten, dann haben sich die Hämorrhoiden vergrössert. Dieses Hämorrhoidenleiden kann medikamentös und durch eine ärztliche Behandlung gelindert werden.
Symptome von Hämorrhoiden
Wer unter Hämorrhoiden leidet, hat mit lästigen Symptomen zu kämpfen - verschiedene Symptome können auf ein Hämorrhoidenleiden hinweisen:
Hellrotes Blut im Stuhl ist das typischste Symptom von vergrösserten Hämorrhoiden.
Brennen oder Juckreiz am After können sporadisch, oftmals nach dem Stuhlgang, auftreten. Das sogenannte Afterjucken ist zwar unangenehm, aber behandelbar.
Auch das Nässen in der Pofalte kann ein Symptom von gereizten Hämorrhoiden sein.
Ekzeme können auftreten, wenn die anfangs inneren Hämorrhoiden ausserhalb des Afters in Form von Knötchen fühlbar sind.
Das ständige Gefühl sich entleeren zu müssen kann auf vergrösserte oder tiefer getretene Hämorrhoiden schliessen lassen wie auch der Austritt von Sekretflüssigkeit.
Ursachen von Hämorrhoidalleiden
Die Ursachen von vergrösserten Hämorrhoiden liegen nicht in mangelnder Hygiene oder im fortgeschrittenen Alter. An zu grossen inneren Hämorrhoiden zu leiden kann durch zu starkes Pressen beim Stuhlgang durch Verstopfung ausgelöst werden - begünstigt durch eine ungesunde, ballaststoffarme Ernährung, zu wenig Bewegung und häufiges Sitzen, durch unzureichende Flüssigkeitsaufnahme, übermässiges Krafttraining und Sportarten, bei denen viel gesprungen wird. Auch Übergewicht oder Schwangerschaft können störende Hämorrhoiden verursachen. Ein Hämorrhoidenleiden kann aber auch genetisch bedingt sein.
Behandlung von Hämorrhoiden
Die Behandlung von Hämorrhoiden hängt von der Schwere des Leidens ab. Was kann man gegen ein Hämorrhoidenleiden tun?
Folgende Massnahmen bei Hämorrhoiden können helfen:
Eine gesunde und ballaststoffreiche Ernährung, ein angemessenes Verhalten beim Stuhlgang und angepasste Lebensgewohnheiten können ein Mittel gegen Hämorrhoiden sein.
Frei verkäufliche Präparate mit kühlenden Eigenschaften unterstützen bei der Linderung von Juckreiz und Brennen.
Gründliche Reinigung nach jedem Stuhlgang kann das Wohlbefinden steigern.
Auch Beckenbodenübungen und Sitzbäder sind ein Mittel gegen Hämorrhoiden.
Wenn das Leiden an Hämorrhoiden diagnostiziert wurde, kann eine entsprechende Behandlung von Hämorrhoiden durch beispielsweise eine Salbe gegen Hämorrhoiden erfolgen.