Verletzungen
Wer viel im Freien unternimmt, kann sich leicht verletzen.
Schürf- oder Schnittwunden kommen dabei besonders häufig vor. Bei einer akuten Verletzung heisst es dann zunächst: Ruhe bewahren! Oft fliesst schnell viel Blut und Panik bricht aus. Säubern Sie daher zunächst vorsichtig die Wunde, um Grösse und Tiefe feststellen zu können.
Eine Abschürfung oder kleine Schnittwunde behandelt man am besten, indem man sie
säubert und anschliessend desinfiziert. Bei Bedarf kann anschliessend ein
Pflaster verwendet werden. Grössere Wunden können Sie mit einer
Wundauflage schützen.
Tiefe oder verschmutzte Wunden oder Wunden an kritischen Orten wie Gesicht oder an Gelenken sollten unbedingt durch einen Arzt behandelt werden.
Gerade
Kinder schürfen sich im Sommer häufig Knie, Hände oder Ellebogen auf. In der Regel sind derartige Verletzungen harmlos und können, nachdem das Kind beruhigt wurde, mit
Desinfektion und Wundsalbe und einem bunten Pflaster selbst behandelt werden. Handelt es sich jedoch um grossflächige oder stark verschmutzte Verletzungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Fällt Ihr Kind auf den Kopf, sollten Sie es auf
Anzeichen einer Gehirnerschütterung (Schläfrigkeit, Erbrechen, Bewusstseinsveränderungen) überprüfen und bei Unsicherheiten ebenfalls einen Arzt aufsuchen.
Bei allen
Verletzungen gilt immer:
Desinfizieren. Insbesonders wenn Sie im Ausland unterwegs sind, sollten Sie Desinfektionsmittel stets mitführen. Nicht in allen Ländern herrschen Hygienestandards wie in der Schweiz vor, sodass Wunden sich unter Umständen infizieren können.