Auf Naturkosmetik umsteigen
Die Umstellung von konventioneller Kosmetik auf Naturkosmetik ist nicht ganz so einfach, wie Sie es sich im ersten Moment vorstellen: Naturkosmetik kaufen und anwenden.
Haut und Haare haben sich über einen langen Zeitraum an die chemischen Substanzen in konventioneller Kosmetik gewöhnt. Daher sollten Sie langsam auf Naturkosmetik umsteigen und keine Wunder erwarten. Am besten fangen Sie zunächst bei der Körperpflege mit der Umstellung an, da dies am leichtesten geht.
Allerdings müssen Sie auch Ihre Nase erst einmal an die deutlich anderen Gerüche der Naturkosmetik gewöhnen. Da sie frei ist von künstlichen Duftstoffen sind, die in konventioneller Kosmetik genutzt werden, riechen die natürlichen Produkte deutlich weniger intensiv.
Schmeissen Sie nicht gleich alle konventionellen Kosmetikprodukte weg, sondern brauchen Sie sie auf und ersetzen Sie nach und nach alles durch Naturkosmetik.
Körperpflege auf Naturkosmetik umstellen
Der Unterschied zwischen konventionellen und Naturkosmetik-Duschgels oder Seifen liegt – neben dem Duft – vor allem in den Tensiden. Während konventionelle Produkte für die Reinigung auf scharfe Tenside wie z.B. SLS (Sodium Laureth Sulfate) setzen, die viel Schaum erzeugen, nutzen natürliche Produkte in der Regel milde Zuckertenside (z.B. Coco Glucoside). Diese greifen die Schutzschicht der Haut deutlich weniger an, weshalb sie weniger austrocknet.
Bei der Umstellung der Körpercreme auf Naturkosmetik werden Sie den Unterschied vor allem bei der Anwendung merken. Naturkosmetik-Körpercreme braucht länger, um einzuziehen. Ansonsten werden Sie – abgesehen vom Geruch – wenig Veränderungen bemerken.
Starten Sie beim Umstieg auf Naturkosmetik mit der Körperpflege und ersetzen Sie Ihr Duschgel mit einem Naturkosmetik-Duschgel oder einer Seife.
Gesichtspflege auf Naturkosmetik umstellen
Wenn Sie Ihre tägliche Gesichtspflege auf Naturkosmetik umstellen wollen, kann dies etwas länger dauern. Gerade zu Anfang ist es möglich, dass Rötungen oder Pickel auftreten. Man spricht von der „Erstverschlimmerung“. Dann heisst es, nicht den Mut verlieren, sondern der Haut ihre Zeit zu geben, um sich umzustellen.
Am Ende profitieren viele von der Umstellung, da die Haut ihr natürliches Gleichgewicht wiederfindet und sie dadurch gesünder ist. Passen Sie die Naturkosmetikprodukte den Bedürfnissen Ihrer Haut an. Nutzen Sie für trockene Haut fetthaltige Cremes und für empfindliche Haut eine Creme mit beruhigenden Inhaltsstoffen. Das Naturkosmetik-Regal bietet, ebenso wie konventionelle Kosmetik, für jeden Typ die passenden Produkte.
Bei der Umstellung der Gesichtspflege auf Naturkosmetik müssen Sie zunächst das passende Produkt für Ihren Hauttyp finden, um das natürliche Gleichgewicht der Haut wieder herzustellen.
Haarpflege auf Naturkosmetik umstellen
Gerade die Haare können bei der Umstellung erst einmal trocken, stumpf und ungesund aussehen. Das liegt daran, dass Naturkosmetik-Shampoos keine Silikonöle beinhalten. Das Silikon legt sich als immer dicker werdende Schicht um die Haare, umschliesst diese, sodass sie glänzen und gesund aussehen. Das heisst allerdings nicht, dass die Haare tatsächlich gesund sind.
Durch das Auswaschen des Silikons, das eine Weile dauern kann, kommt der wahre Zustand der Haare dann ans Licht. Oft dauert die Umstellung um die zwei Wochen. Dann können die Haare mit der richtigen Naturkosmetik-Pflege auch wieder gesund glänzen.