Hühneraugen behandeln und entfernen
Ist ein schmerzhaftes Hühnerauge an Fuss oder Hand entstanden, bleibt nur noch eine Frage: Was hilft gegen Hühneraugen? Es gibt verschiedene medizinische Möglichkeiten und Hausmittel, um Hühneraugen zu entfernen. Klassischerweise wird die verhornte Haut mittels Salicylsäure aufgeweicht und abgetragen.
Kleine Hühneraugen mit Hühneraugenmittel selbst entfernen
Hat das Hühnerauge noch keinen tiefen Dorn entwickelt, kann man es oftmals noch selbst mit dem gezielten Einsatz von Anti-Hühneraugen Mitteln entfernen. Dafür gibt es spezielle Hühneraugenentferner, die in Form von Salbe oder Tinktur auf die Stelle aufgetragen werden. Sie beinhalten hornlösende Wirkstoffe, z.B. Salicylsäure, Harnstoff oder Fruchtsäure. Vor der Anwendung empfiehlt es sich ein Fussbad zu machen, um die Haut aufzuweichen und so die Wirkung zu maximieren. Anschliessend tragen Sie das Produkt nach Anleitung der Packungsbeilage auf das Hühnerauge auf. In der Regel sind ein paar Anwendung nötig, bis das Hühnerauge vollständig entfernt ist. Nach einer Weile wird sich das Hühnerauge nach einem warmen Fussbad durch leichtes Reiben mit der Hand entfernen lassen.
Hühneraugenpflaster zum Entfernen von Hühneraugen
Ganz bequem können Sie Hühneraugen selbst mit einem Hühneraugenpflaster (z.B. Compeed, Scholl) entfernen. Dieses kleben Sie nach Anleitung der Packungsbeilage auf die entsprechende Stelle und lassen es dort einige Tage (in der Regel zwei bis vier Tage je nach Produkt). Die enthaltene Salicylsäure weicht die Hornhaut auf. Nehmen Sie das Pflaster ab, können Sie die aufgeweichte Hornhaut leicht mit einem Bimsstein oder der Hand entfernen. Die Anwendung wiederholen Sie, indem Sie ein neues Pflaster anlegen, bis die Hornhaut komplett abgetragen ist. Nutzen Sie jedoch keine spitzen Gegenstände, um das Hühnerauge zu entfernen. Achtung: Prüfen Sie regelmässig den richtigen Sitz des Hornhautpflasters. Beim Verrutschen können gesunde Hautstellen angegriffen werden.
Die besten Hausmittel gegen Hühneraugen
Wer beim Entfernen von Hühneraugen auf Hausmittel setzen möchte, greift zu regelmässigen warmen Fussbädern mit Kernseife oder Teebaumöl. Weichen Sie den betroffenen Fuss hierin einige Minuten ein. Anschliessend kann die weiche Hornhaut leicht entfernt werden. Wiederholen Sie die Behandlung so oft wie nötig. Nach und nach können Sie so die schmerzhafte Stelle entfernen. Diese Methode verlangt etwas Geduld und ist daher bei kleinen und wenig schmerzhaften Hühneraugen empfehlenswert.
Hühneraugen vom Arzt entfernen lassen
Mit einem Hühnerauge sollten Sie einen Arzt oder eine medizinische Fusspflege aufsuchen, wenn es sehr tief, grossflächig oder immer wiederkehrend ist. Auch mit hartnäckigen Hühneraugen sollten Sie einen Fachmann konsultieren. Der Arzt wird das Hühnerauge und den Keratindorn mit einem Skalpell herausschneiden. Dafür wird die betroffene Stelle zunächst in einem warmen Bad aufgeweicht. Anschliessend kann der Arzt die Hornhautschichten abtragen. Bei besonders tiefen Hühneraugen sind unter Umständen mehrere Operationen nötig. Achtung: Sie sollten ein Hühnerauge keinesfalls selbst mit einem scharfen Gegenständen versuchen zu entfernen oder herauszuschneiden! Dadurch riskieren Sie eine Infektion.